Als Lese- und Schreibanlass kann man dies nutzen www.dein-glueckskeks.de
Kategorie: Unterricht
Schreiben ohne Angst
„Schreiben ohne Angst“, ein Entspannungstraining mit Texten in einfacher Sprache und entsprechenden Aufgaben steht zum kostenlosen Download bereit. Das Unterrichtsmodul wurde von Marion Döbert, Fachbereichsleiterin an der VHS Bielefeld und Gründungsmitglied des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung, entwickelt. Im ersten Teil werden die Themen Angst und Mut behandelt, im zweiten Teil wird das Entspannungstraining vorgestellt. Das Material eignet sich für den Einsatz in Lese- und Schreibkursen für Erwachsene.
Hier finden Sie „Schreiben ohne Angst“ und weitere kostenlose Materialien zum Download. Gefunden auf www.alphabetisierung.de
Unterrichtsmaterial: Fake News – Glaubwürdigkeit in den Medien
Immer wieder verbreiten Teilnehmende aus Alpha-Kursen Falschmeldungen / Hoaxe z. B. auf Whatsapp. AS
Unterrichtseinheiten des Niedersächsischen Kultusministeriums zu Fake News und Social Bots im digitalen Zeitalter
Fake News, also Fehl- und Desinformationen sind kein neues Phänomen. … Scherznachrichten, Horrormeldungen, betrügerische Nachrichten, Beeinflussung etc. Fake News können vielerlei Form annehmen und unterscheiden sich dabei in ihrem Ausmaß und ihrer Wirkung. Einige Fake News sollen durch reißerische Überschriften nur die Klickzahlen erhöhen, andere dienen hingegen zur Stimmungsmache in der Bevölkerung. Daher ist es besonders wichtig, dass Fake News als solche erkannt werden. Falschmeldungen werden auch als Hoax (engl. to hoax someone = jemandem einen Bären aufbinden) bezeichnet.
Infos hier
Unterrichtsmaterialien bei ELIXIER
Künftig können Lehrkräfte noch leichter als bisher nach kostenfreien und qualitätsgesicherten Unterrichtsmaterialien suchen. Das Bildungsportal Lehrer-Online bietet ab sofort gemeinsam mit dem Deutschen Bildungsserver eine integrierte Materialsuche auch über Lehr-Lern-Materialien des gemeinsamen Ressourcenpools ELIXIER der Landesbildungsserver, des Deutschen Bildungsservers und des FWU an.
Unter www.bildungsserver.de/elixier und unter www.lehrer-online.de finden Lehrkräfte aller Fächer und Schulformen nun nach einheitlichen Standards strukturierte Unterrichtmaterialien. Rund 2.000 Bildungsressourcen aus dem Bestand von Lehrer-Online sind bei ELIXIER gelistet und können über den Deutschen Bildungsserver gefunden werden.
Unterricht : Wortschatz
Wortschatz in verschiedenen Niveaustufen einführen
Um die Dateien kostenlos dowloaden zu können, muss man seine E-Mailadresse angeben.
hier bei schule.org
Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung
BZfE-Kursleitermaterial: Buchstäblich fit – Besser lesen und schreiben mit den Themen Ernährung und Bewegung. Bestellen hier
Lesen und Schreiben lernen: Alphabetisierung mit dem Thema Essen und Trinken
Die Maßnahme „Ernährungsbildung und Bewegungsförderung im Kontext von Alphabetisierung und Integration“ (EBALPHI) des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) entwickelt praxisorientierte Materialien für Deutsch- und Alphabetisierungskurse. In einem zweiten Schritt sollen diese über Fortbildungen bundesweit verbreitet werden. Bei der Entwicklung der Materialien greift das Projektteam auf das praxiserprobte Handbuch „Food Literacy“ für die Erwachsenenbildung sowie auf regionale Ansätze aus Schleswig-Holstein zurück.
Dr. Mareike Daum, BZfE
mehr zum Thema food-literacy
Neues Fördermaterial zu lea.-Kann-Beschreibungen
Im Projekt Schritt für Schritt berufsfit sind bislang bereits verschiedene Informations- und Lernmaterialien zum Themenfeld Reinigung erschienen. Aktuell wird im Projekt das Themenfeld Küche behandelt. Doch auch abseits von Themenschwerpunkten sind Übungen zu Grundlagen wie Endungen oder Konsonantenverbindungen in jedem Kurs unverzichtbar. Dazu sind nun drei weitere Broschüren fertig gestellt worden:
• Endungen e, en, er und el – lea.-Kann-Beschreibung 2.1.08
• Dauerkonsonant ch – lea.-Kann-Beschreibung 2.2.05
• Konsonantenhäufungen – lea.-Kann-Beschreibung 2.2.09 / 2.3.02
Autorin ist wie bei den bereits erschienenen Materialien Projektleiterin Nadine Engel. Download und Nutzung im Unterricht sind kostenlos. abc-projekt
Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern
„Wörterzauber: Spielen mit Buchstaben und Wörtern“ regt die Phantasie der Lernenden an und fordert dazu auf, einzelne Buchstaben und Laute als Funktionsträger des Wortsinns zu erfassen. Ein Fokus liegt auf dem Austausch einzelner Buchstaben und der damit verbundenen Bedeutungsveränderung des Wortes. So lernen die Schülerinnen und Schüler deren bedeutungstragende Funktion kennen und werden aufmerksamer für Detailveränderungen im Wort. (Elementarbildung, Primarstufe)
Wenn man sich bei Basis kostenlos anmeldet, kann man Dateien runterladen lehrer-online
Arbeitsblätter und Übungen Ernährung
online Deutsch lernen
Neue Materialien – spezifisch für Geflüchtete – vergrößern nun den Ressourcenpool des Unterrichts für Deutsch als Zweitsprache (DaZ), wenden sich aber teilweise auch direkt an die Lernenden außerhalb von Kursen. erwachsenenbildung.at
Linksammlung: mehr lesen
Kennenlernspiele
nicht nur für Schüler hier
- Mischmasch (viele persönliche Gespräche in kurzer Zeit)
- Geburtstagsreihe (Erzeugung von Gruppendynamik)
- Wichtiger Gegenstand (intime Vorstellung)
- Schneeballschlacht (Abbau von Hemmungen)
- Detektiv (Detailbeobachtungen).
Österreich: Lernmaterialien für den Unterricht
- auf der Seite „Basisbildung und Alphabetisierung“ gibt es neben vielen Infos auch eine Materialseite
- auch die Seite „praxis-basisbildung“ bietet Unterrichtsmaterial von Kursleitenden hier und hier
gratis Download Übungsheft Rechtschreiben
In sechs Kapiteln werden verschiedene Rechtschreibschwerpunkte vorgestellt, die Wahrnehmung für Rechtschreibung wird geschärft und der methodische Zugang vorbereitet. Am Ende jedes Kapitels gibt es einen Diktatmeister, genau abgestimmt auf das zuvor Geübte. 11 Seiten gratis Mildenberger Verlag
Online-Material zu Ernährungsthemen
Aus Anlass seiner Wiedereröffnung Anfang Juni, bietet das Museum Alimentarium in Vevey 8Schweiz) in seiner Academy auch digital neue Räume und Angebote. Lehrpersonen, Lernende und Eltern können sich über seine MOOC-Plattform mit zahlreichen Spielen und Apps intensiv mit dem Thema Ernährung beschäftigen. https://learning.alimentarium.ch/de Beispiel: Ursprung von Lebensmitteln als Quiz hier
Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche
Ein Materialordner mit Kopiervorlagen, Bild- und Wortkarten, Mildenberger Verlag
von Prof. Dr. Johanna Meixner, Michaela Färber, Daniela Stief, Nina Weisbrod
Der Materialordner beinhaltet 750 vierfarbige Kopiervorlagen, die für Kinder und Jugendliche ab der 2. Klasse ohne Deutschkenntnisse entwickelt wurden.
TOP-GRATIS-DOWNLOAD
„Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche“ – 50 Seiten zu den Themen „Uhrzeit“ und „Stadt“