Kategorie: Unterrichtsmaterial Beruf
Pflegen kann nicht jeder – Pflege lehren auch nicht
Fachtag am 17.10.18, 10-16h Hotel FREIgeist in Göttingen
KOMPASS2 und INA-Pflege 2 präsentieren auf diesem Fachtag ihre in den Projekten erarbeiteten Materialien, die INA-Pflege-Toolbox und die Bücher Basisbildung Altenpflegehilfe. Sie können die Unterrichtsmaterialien in den Workshops kennenlernen und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Unter www.vhs-kompass.de finden Sie weitere Informationen, so wie das Programm und die Anmeldung.
Siehe auch http://www.alpha-fundsachen.de/
DVV: Rahmencurriculum Metallverarbeitung
Im Rahmencurriculum Metallverarbeitung erhalten die Lehrkräfte Materialien für den Unterricht mit Personen, die in der Metallverarbeitung arbeiten bzw. arbeiten wollen und die gar nicht oder nur mit Problemen Texte lesen und schreiben können . https://grundbildung.de/unterrichten/praxismaterial.php
Unterrichtsmaterial: Arbeiten an der Ständerbohrmaschine
DaZ-Klassen: Alle Schülerinnen und Schüler dürfen nur nach einer eingehenden Unterweisung an einer Ständerbohrmaschine arbeiten. Damit sie diese auch verstehen, benötigen Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf eine besondere sprachliche Unterstützung und Vorbereitung. www.dguv-lug.de
Unterrichtsmaterialien: Basisbildung Altenpflegehilfe
Unterrichtsmaterialien Basisbildung Altenpflegehilfe – neue Wege in die Pflege. Unter dem Link www.wbv.de/altenpflegehilfe finden Sie eine ausführliche Beschreibung des Gesamtwerkes bestehend aus dem Kursbuch für Teilnehmende, dem Handbuch für Lehrende sowie über 190 Arbeitsblättern im Online-Pool. Die Bücher sind bei wbv-Media erschienen und über den stationären Buchhandel, den Online-Buchhandel oder direkt beim Verlag erhältlich. Die Arbeitsblätter stehen auf der Verlagsseite, siehe Link oben kostenfrei zum Download.
Das neue Gesamtwerk ersetzt den Ordner „Grundbildung in der Altenpflege – Materialien für die Qualifizierung von lese- und schreibungeübten Personen für den Bereich Pflegediensthelfer/-in“. Weitere Informationen zum Projekt KOMPASS2 Grundbildung & Pflege und zu den Unterrichtsmaterialien finden Sie unter www.vhs-kompass.de auf der Projektwebsite.
eVideoTransfer: Grundbildung im Gastgewerbe
eVideoTransfer: Grundbildung im Gastgewerbe – Einführungswebinare zum neuen eVideo Gastgewerbe
Zwei neue Versionen von eVideo für das Gastgewerbe sind jetzt veröffentlicht worden, eine für den Bereich Service und eine für den Umgang mit digitalen Endgeräte im Gastgewerbe. In einem 30-minütiges Webinar am 17. und am 23. Mai 2018 jeweils um 14 Uhr werden die neuen Versionen kompakt vorgestellt. Gezeigt wird der Aufbau, exemplarische Übungen und wesentliche Bedienelemente. www.lernen-mit-evideo.de
Grundbildung.de vom dvv
Relaunch https://grundbildung.de/unterrichten/praxismaterial.php
Gesamtdateien: Alpha-Kurzdiagnostik, DVV-Rahmencurricula Schreiben, Lesen und Rechnen Unterrichtsmaterial grundbildung.de
- Branchenspezifische Materialien (Schreiben und Lesen)
-
Einsteigermodul – Lese- und Schreibförderung für Alltag und Beruf grundbildung.de „Beschäftigungsorientierte Lese- und Schreibförderung“
-
Beschäftigungsorientierte Grundbildung–Veranstaltungsdokumentation zur Fachtagung in Kiel https://www.grundbildung.de/magazin/beschaeftigungsorientierte-grundbildung.php
Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung
Die Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) mit Praxismaterialien und Informationen ist ein Produkt des Projekts „Gruwe – Grundbildung bewegt Unternehmen“. Herausgeber sind die Lernende Region Netzwerk Köln und das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, R. Klein und Partner GbR. Die Toolbox richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Bildungsinstitutionen, Personalentwickler sowie an Bildungsberaterinnen und –berater. Hier der Link: https://www.toolbox-aog.de
Weitere Informationen finden Sie hier in der Broschüre.
Unterrichtsmaterial zur Berufsvorbereitung mit ich-will-lernen.de
übernommen von lehrer-online
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Berufsvorbereitung begleitet die Lernenden mit Übungen zu Berufsfindung, Bewerbung und Arbeitsorganisation im Umgang mit der Online-Trainingsplattform ich-will-lernen.de.
Arbeitsblätter „Eintritt ins Berufsleben“ zum Download
Berufsfindungstest: Welcher Beruf passt zu mir? lehrer-online
Pflegediensthelfer/in – Unterrichtsmaterial für berufliche Grundbildung
Die Publikation „Guten Morgen Herr Schabulke“ ist ein Vorschlag für Lehrende, wie sich Deutschkenntnisse für den pflegerischen Arbeitsalltag handlungsorientiert und anwendungsbezogen vermitteln lassen. Sie kann ab sofort über die Lernende Region-Netzwerk Köln bezogen werden. Die Schutzgebühr pro Exemplar beträgt 10,– €. Lernende Region – Netzwerk Köln (Hg.) (2015): Guten Morgen Herr Schabulke / Deutsch für den Pflegealltag – ein handlungsorientiertes Weiterbildungskonzept
Projekt Gruwe Materialien
- vhs-göttingen, Materialien als pdf für die Qualifizierung von lese- und schreibungeübten Personen für den Bereich Pflegediensthelfer/-in www.wbv.de/altenpflegehilfe , Kompass
- Grundbildung in der Altenpflege pdfhier
- Basisbildung Altenpflege Kursbuch für Teilnehmende hier
- Rahmencurriculum Altenpflege dvv
- INA-Pflege-Toolbox, Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe, Steffi Badel (Hrsg.) (kein Download) Infos hier
- Beluga Pflege: Für Tätigkeiten in der Pflege
Fit im Garten vom abc-Projekt
Nach den Lehrgängen „Fit in der Reinigung“ und „Fit in der Küche“ unter der Sparte „Schritt für Schritt berufsfit“, folgt nun der Lehrgang „Fit im Garten“. In den letzten zwei Jahren konnte durch die Förderung des Landes Niedersachsen ein Lehrgang für Reinigungskräfte im Umfang von 270 Unterrichtsstunden und ein Lehrgang für Küchenkräfte mit 300 Stunden konzipiert und durchgeführt werden. Erfahrungsberichte und Zusatzmaterialien stehen zur Verfügung bzw. werden kontinuierlich ergänzt: http://abc-projekt.de/schritt-fuer-schritt-berufsfit/.Ab Anfang April 2018 wird ein Lehrgang für Gartenkräfte mit 300 Unterrichtsstunden erprobt.
Unterrichtsgegenstand wird unter anderem das im Projekt abc+ entwickelte Arbeitsheft Lernwerkstatt Garten und die Online-Lernwerkstatt Garten sein: http://abc-lernwerkstatt.de/Lernwerkstatt-Garten-2.
Lernfilme »Fit in der Küche«
Zwei Kurzfilme mit Lerneinheiten im Kurs »Fit in der Küche« der Maßnahme Schritt für Schritt berufsfit. Gezeigt werden typische Unterrichtssituationen unter der Verwendung des Print- und Online-Materials der Abc-Lernwerkstatt.
Obst und Gemüse und Zucker grundbildung.org
Lernsoftware BELUGA: Update und Ausblick
Beluga vom ABC Projekt ist eine berufsbezogene Lernsoftware für den Grundbildungsbereich vom Regionalen Grundbildungszentrum Oldenburg (RGZ). Sie findet immer größeren Anklang verzeichnet mittlerweile mehr als 11 000 Downloads. Besonders im Bereich Deutschlernen wächst die Nachfrage. Etwa ein Jahr nach der Version 1.4 steht nun mit der Version 1.5 ein neues Update bereit. Kernstück der neuen Version ist eine deutliche Erweiterung des Wortschatzes: mehr lesen
Unterricht: „Schritt für Schritt berufsfit – Fit in der Reinigung“
Aus dem Projekt Schritt für Schritt berufsfit hat Nadine Engel das Wortschatzheft zum Thema Reinigung veröffentlicht. Es enthält Unterrichtsmaterial für die Alphabetisierung mit berufsbezogenem Schwerpunkt. Alle Infos und Downloads abc-projekt.de.
Materialien: Lese- und Schreibschwäche beim Einstieg in den Beruf
Die Fachstelle „überaus – Übergänge in Ausbildung und Beruf“ vom BIBB stellt in einem Dossier geeignete Lehr- und Lernmaterialien zur Förderung von Lese- und Schreibfähigkeiten in Berufsvorbereitung und Ausbildung sowie Materialien für die Qualifizierung des Fachpersonals vor. Fast alle Materialien sind frei abrufbar. Weitere Infos finden Sie hier.