Lesen in Deutschland Newsletter
Newsletter 1/2025 Aktuelle Beiträge „Ein hoher produktiver Wortschatz erleichtert das Lesen.“ Dr. Martin Schastak forscht zur Bedeutung von Mehrsprachigkeit in Leseprozessen Fördermaterial zur differenzierten Leseförderung Das Lese-Sportler-Programm der Universität Münster Lesen und Schreiben lernen in der Grundschule Faktenchecks des Mercator-Instituts der Universität zu Köln Buchempfehlungen (nicht nur) für Jungen für den Lesewinter 2024/25 Das Leseförderprojekt boys & books präsentiert 20 Top-Titel# SIM-Studie – Senior*innen, Information, Medien. Basisuntersuchung zum Medienumgang von Personen ab 60 Jahren in Deutschland
Neues Lernmaterial vom RGZ Oldenburg
Übungsheft Lesen ‐ Einfache Wörter und Sätze Übungsheft Lesen und Schreiben ‐ Vom Laut zum Satz Bewegtes Lernen → Das Wörterheft zum Radfahrkurs Die Hefte stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung. Weitere Infos gibt es hier: https://abc-projekt.de/uebung-macht-den-meister/ https://abc-projekt.de/bewegtes-lernen/
KI : Dase & Carstensen
(Empfehlung von Martina Rubbel , die an einem Workshop beiWiBeG teilgenommen hat) – Der Blog www.youtube.com Wir sind die Denkfabrik, die sich mit der Zukunft des Lernens, Sprache & KI beschäftigt. Wir begleiten Unternehmen, Bildungsträger und Verbände. Mal sind wir Impulsgeberinnen, mal sind wir Sprachcoaches, immer sind wir Denkpartnerinnen.
Schweiz «Ich brauche oft länger, solche Briefe zu verstehen»
www.bluewin.ch Wie Legastheniker*innen ihren Alltag meistern Etwa 400’000 Personen in der Schweiz haben eine Form von Legasthenie. Zwei davon erzählen blue News, wie das Leben mit Legasthenie aussieht und welche Hürden es zu bewältigen gibt.
Projektstelle an in meinem Arbeitsbereich an der PH Weingarten
www.ph-weingarten.de Es handelt sich um eine Projektstelle für 3 Jahre in einem klasse Verbund (PH Weingarten, Universität Bremen, Universität Potsdam, TA Schwäbisch Gmünd). Bewerbungsfrist ist der 2.2.2025. Kontakt: Prof. Dr. Ilka Koppel Tel. +49 751 501-8516 , koppel@ph-weingarten.de
Unterricht: Suchsel erstellen
www.suchsel.net Auf dieser Website können Sie kostenlos ein Suchsel (Wortsuchrätsel, Wortgitter, Buchstabensalat) für Ihren Unterricht erstellen und anschließend das Arbeitsblatt als PDF-Datei herunterladen. Den Suchsel-Generator kann man kostenlos nutzen und eigene Suchsel erstellen, ausdrucken, incl Lösung. hier bei solingoo.com
Weltweit können mehr Menschen lesen und schreiben
taz Obwohl Kriege und Krisen den Zugang zu Bildung in vielen Ländern erschweren bis unmöglich machen, geht der Analphabetismus weltweit zurück. Nach Daten der Weltbank sank die Quote bei den über 14-Jährigen im Jahr 2023 auf 12,6 Prozent.
„Sehr geehrter Herr Bundespräsident…“
Antwort des Bundespräsidenten www.briefe-an-den-praesidenten.de einfachebuecher.de Am 08. September erscheint ein ganz besonderes Buch in unserem Büchersortiment: Fast 30 Menschen, die Lese- und Schreibschwierigkeiten haben, erzählen uns ihre ganz persönliche Geschichte. Und zwar in Form eines Briefes an den deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Lesen Sie hier die ersten Kapitel aus „Sehr geehrter Herr Bundespräsident“. Ausschließlich zum Gebrauch als Leseprobe. Alle Rechte vorbehalten.
Lernplattform: Autonomie durch Lesen und Schreiben
www.lillapp.eu https://aobberlin.de/erasmus-projekt/ Im Rahmen des Erasmus+-Projekts, das von einem Konsortium von Organisationen aus Belgien, Frankreich, Luxemburg, Deutschland und Österreich durchgeführt wird, wird eine Lernplattform mit dem Titel „Autonomie durch Lesen und Schreiben“ entwickelt. Diese Plattform richtet sich an Lernende und Lehrende, die den Lese- und Spracherwerb von Erwachsenen begleiten.
Gehirn von Legasthenikern ist anders gebaut
www.scinexx.de Wie Legasthenie-Gene und Hirnstruktur zusammenhängen In den Kopf geschaut: Wer in seinem Erbgut bestimmte genetische Varianten trägt, entwickelt mit höherer Wahrscheinlichkeit die Lernschwierigkeit Legasthenie. Zugleich sind bei diesen Personen im Erwachsenenalter bestimmte Gehirnbereiche vergrößert oder verkleinert, wie Neurobiologen herausgefunden haben. Betroffen sind unter anderem Areale, die an der Bewegungskoordination, der Sprache und dem Sehen beteiligt sind. Aber sind diese Veränderungen im Gehirn eine Ursache oder Folge der Legasthenie?
„Fehlende Brille oft als Ausrede“
Schwäbisches Tagblatt Aber eine Alternative zum Lesen- und Schreibenlernen sind sie nic
Newsletter Basisbildung und Alphabetisierung
Österreich Dezember 24 Basisbildung Newsletter Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung Inst. für Bildungsentwicklung Linz Basisbildungskommode für Öffentliche Bibliotheken im Bundesland Salzburg Lernplattform: L’ill App (Read2act) Mit Erasmus+ zu Weiterbildungen in Europa fahren „Nach den Sternen greifen“ – 5. Band der Reihe schriftlos heißt nicht sprachlos Frohe Feiertage!
KI-Tools in der Erwachsenenbildung:
erwachsenenbildung.at Die neuesten Tools und Anwendungen rund um generative Künstliche Intelligenz erproben und kritisch reflektieren – das und mehr bieten die Selbstlern-Ressourcen zu KI-Tools in der Erwachsenenbildung.
Jahresrückblick 2024 – Leseförderung
www.bildungsserver.de Lesen als Basiskompetenz, Podcast zum Jahreswechsel 2024/2025 (2/6), mit Lesefassung
dvv Grundbildung & Integration – Newsletter
www.grundbildung.de Newsletter Ausgabe Dezember 2024, grundbildung.de/newsletter-archiv Inhalt u.a. Im Blickpunkt: Grundbildung im Sozialraum Neues aus der vhs-Welt „Mein Platz für Grundbildung“