Home

Neues vom Fußball-Projekt „mittendrin“

Aus „mittendrin Transfer“ wird „VHS ALFA“ Die am 5. Dezember 2024 durchgeführte Fachtagung von mittendrin Transfer können Sie im Nachhinein entweder auf YouTube ansehen oder auch auf Spotify nachhören. Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“ Transfer  Newsletter 11/2024  Im Rahmen des Projektabschlusses hat sich das Team von „mittendrin“ für die Herstellung eines Podcasts entschieden, da dies ein für alle Menschen leicht zugängliches Format ist. Der Podcast richtet sich ebenso an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren wie an Betroffene und die interessierte Allgemeinheit. Neben dem Hauptteil, in dem die Projektmitarbeitenden direkte Einblicke in ihre tägliche Arbeit gewähren, sind Gruppengespräche mit verschiedenen Kooperationspartnern und weiteren Experten aus der Alphabetisierung und Grundbildung zu hören. Podcasts Spotify   Apple  Deezer   Amazon: Befragung: Das Mentimeter finden Sie unter folgendem Link: https://www.menti.com/ald8721g48uk Mit dem Code 4753 7966 können Sie sich einwählen. Print-Materialien Digitale-Anwendungen  App, Pc-Anwendungen, Sport  

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Neues vom Fußball-Projekt „mittendrin“

Das ALFA-Mobil rollt ein weiteres Jahr mit zwei Fahrzeugen weiter!

alphabetisierung.de Das BMBF fördert das öffentlichkeitswirksame, aufsuchende ALFA-Mobil-Projekt für ein weiteres Jahr.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Das ALFA-Mobil rollt ein weiteres Jahr mit zwei Fahrzeugen weiter!

AlphaGrund-Newsletter

www.alphagrund-projekt.de/ : AlphaGrund-Newsletter   32 AlphaGrund-Abschlusstagung 2024 AlphaGrund in Zahlen Newsticker  

mehr lesen

Posted in , | Kommentare deaktiviert für AlphaGrund-Newsletter

Lese- und alltagsmathematische Kompetenz sinkt oder stagniert

www.20min.ch Jede dritte Person in der Schweiz hat Mühe mit Lesen, Rechnen oder Problemlösung. www.spektrum.de Deutsche sind internationales Mittelmaß im Lesen und Rechnen www.spiegel.de  Deutschland muss nachsitzen‘ „Deutschland ist, was das Lesen betrifft, deutlich schlechter geworden“, sagt Anke Grotlüschen, bildungsklick.de Die Kompetenzen Erwachsener in den Bereichen Lesekompetenz und alltagsmathematische Kompetenz haben in den vergangenen zehn Jahren in den meisten OECD-Ländern deutlich abgenommen oder stagniert – so das Ergebnis der zweiten Erhebung der OECD über die Kompetenzen Erwachsener. Für Rückfragen zur deutschen PIAAC-Studie: Prof. Dr. Beatrice Rammstedt, PIAACPRESSE@gesis.org, Tel.: 0621-12 46-155 Für Rückfragen zur Stellungnahme des Arbeitsbereichs Lebenslanges Lernen der Universität Hamburg: Prof. Dr. Anke Grotlüschen, anke.grotlueschen@uni-hamburg.de, 0176 2384 7995 Zur Pressemitteilung des BMBF: [1] Zur Pressemitteilung der GESIS Der deutsche Bericht (2024):  

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Lese- und alltagsmathematische Kompetenz sinkt oder stagniert

Diktat

abendblatt Duden-Kalender „Auf gut Deutsch“:  8 Fehler „Christine ist noch ganz seelig. Sie hat an [zu] Ostern zum ersten Mal die Familie ihres Freundes kennengelernt und war von deren Religiösität sehr beeindruckt. Seperat zum feierlichen Ostermal gab die Tochter des Hauses ein brilliantes Konzert auf der Geige. Etwas skuril fand Christine zwar, dass jedes Familienmitglied ein Stück neuen Rasen aussähen musste, aber auch dazu trug sie bereitwillig ihr Schärflein bei.“  selig, Religiosität, separat, Ostermahl, brillant, skurril, aussäen, Scherflein Deutschstunde – Peter Schmachthagen

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Diktat

Jungen und Lesen

www.boysandbooks.de/Jetzt die  neuen Buchempfehlungen von boys & books für den Lesewinter 2024/25 entdecken idw-online.de ph KarlsruheWelche Bücher sind besonders geeignet, um Jungen Lust auf Lesen zu machen? RALFs Blog (Spaß am Lesen Verlag) „Das Problem scheint unlösbar: Wie kriegt man Jungen zum Lesen?

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Jungen und Lesen

BBQ Newsletter

BBQ Basisbildungsqualifizierung Newsletter BBQ Dezember 2024, Inhalt u.a.: Lernberatung und Lernprozessbegleitung Einführung Alphabetisierung Deutsch als Erstsprache Professionalisierung Schärfung des Berufsbildes DaE/DaZ Grundlagen Deutsch als Zweitsprache Orientierungswissen Arbeitswelt POETA: Impulse zu poesiepädagogischen Zugängen in der sprachlichen und schriftsprachlichen Grundbildung mit Erwachsenen

mehr lesen

Posted in | Tagged , | Kommentare deaktiviert für BBQ Newsletter

Spendenaktion für den Bundesverband Alphabetisierung

www.wn.de Mit 40 erst lesen gelernt: „Die Leute lachen dich aus!“ Oliver Meise Münster wn Ute Holschumacher hat spät im Leben Lesen und Schreiben gelernt. Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung aus Münster hat dazu beigetragen, dass aus einer Hilfesuchenden voller Frust und Scham eine selbstbewusste Helferin wurde. Zweite Chance zum Lesenlernen www.wn.de Weihnachtsspendenaktion der Krombacher: Für den BVAG abstimmen! Bei der Weihnachtsspendenaktion der Krombacher Brauerei bis zum 28.11.24 für den BVAG abstimmen.

mehr lesen

Posted in , | Kommentare deaktiviert für Spendenaktion für den Bundesverband Alphabetisierung

Neues vom Bundesverband Leseförderung

Newsletter  Dezember 24  u.a. Literacy kompakt – ein Baustein der Lese- und Literaturpädagogik Lese- und Literaturpädagogik mit BÜCHERALARM DIGITALK – der digitale Stammtisch des Bundesverband Leseförderung e.V. Die Schönheit des Lesens begreifen – heute, morgen und übermorgen Gedi„Sprechen, Lesen, Schreiben – Literacy für Vorschulkinder in der Kita. Basiswissen 6 Praxisideen“.chtekalender 2025 ein besonderes Weihnachtsgeschenk!

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Neues vom Bundesverband Leseförderung

geschlossen: Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung in Bremen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, bisher gab es noch einen Funken Hoffnung, nun steht allerdings fest, dass die Servicestelle Grundbildung nicht weiter gefördert werden kann. Die Haushaltslage ist einfach zu angespannt. Es tut mit unendlich leid. Das heißt leider, dass alle Termine 2024 und 2025 abgesagt werden müssen. Es betrifft alle Kooperations- und Beratungsgespräche, Qualifizierungen/ Fortbildungen, Fachtage, Sensibilisierungsschulungen, Modellprojekte, Arbeitsgruppen, Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit, Projekte zur Erstellung von Unterrichts- und Informationsmaterial und Vorträge, die wir bereits vereinbart haben. Bitte verzeihen Sie mir, dass ich nicht alle Termine einzeln absagen kann. Es sind einfach zu viele. Ihre zukünftigen Ansprechpartner:innen Für alle inhaltlichen Fragen und zukünftigen Maßnahmen steht Ihnen Susanne Kühn von der Senatorin für Kinder und Bildung zur Verfügung: susanne.kuehn@bildung.bremen.de Einen großen Dank an Sie Vielen Dank an Sie für die letzten drei Jahre. Mit Ihnen gemeinsam hat der Aufbau der Servicestelle sehr viel Freude bereitet. Durch Ihre Offenheit war es möglich, das Thema Grundbildung weiterzuentwickeln und auch einmal ausgetretene Pfade zu verlassen – ein Beispiel dafür ist das Thema Emotionale Bildung, das mittlerweile auch überregional auf großes Interesse stößt. Sie haben uns mit Ihren kreativen Ideen, Ihrem Engagement, Ihrer Klugheit und Wärme sehr unterstützt und viel für Menschen bewirkt, die es nicht immer so leicht im Leben hatten. Dies ist sicher nur ein Abschied auf Zeit. Wir werden uns bestimmt in anderen Kontexten wiedersehen und darauf freue ich mich jetzt schon. Herzliche Grüße Sonja Spoede

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für geschlossen: Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung in Bremen

Weihnachtsfilm mit Legasthenie

lomazoma.com Zum Beispiel Jack Black und die Farrelly-Brüder „Lieber Weihnachtsmann“ (Paramount+, ab 18. Dezember). Der Held der Komödie ist Liam, elf Jahre alt, zu alt, um Briefe an den Weihnachtsmann zu schreiben. Wie auch immer, finde Daddy Bill. Aber der liebenswerte, pummelige Brillenträger braucht ein bisschen Traumtanz: Er ist der Neue in der Stadt, seine Eltern beschimpfen sich ständig und er hat Angst, das Kind einer geschiedenen Frau zu werden. Liam leidet unter Legasthenie, und eine Buchstabenumkehr – „Lieber Satan“ statt „Lieber Weihnachtsmann“ – ruft den Mann mit den Hörnern statt des Weihnachtsmanns auf den Plan.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Weihnachtsfilm mit Legasthenie

Online-Fachtagung des Projekts mittendrin Transfer

Das Projekt „mittendrin Transfer“ lädt zum Projektabschluss zu einer Online-Fachtagung ein. Datum:  05.12.2024, 11:00 bis 13:00 Uhr Link zur Teilnahme: https://www.youtube.com/live/oATb5dotQlI?si=AL3Lv3OnrK3PLSuX Der Livestream folgt über Youtube Eine Anmeldung ist nicht notwendig Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Dresden e. V. und der SG Dynamo Dresden e. V. Es unterstützt erwachsene Menschen, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben und leistet Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit im Umfeld der Fußballfans für das Thema geringe Literalität. Durch den Motivationsfaktor Fußball wurden in den vergangenen Jahren erfolgreich neue Zielgruppen erschlossen sowie lebensweltorientierte Lernangebote zur Alphabetisierung und Grundbildung konzipiert und an ungewöhnlichen Orten platziert.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Online-Fachtagung des Projekts mittendrin Transfer

Modellprojekt gegen Analphabetismus soll bundesweit Schule machen

www.schwaebische.de Wer nicht lesen und schreiben kann, hat es schwer im Leben. Der Kurs „Grundbildung am Bodensee“ soll genau das vermitteln, was manchen zum Start ins Berufsleben fehlt.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Modellprojekt gegen Analphabetismus soll bundesweit Schule machen

ABC-Zeitung 83

Die neue Ausgabe und alle bisher erschienenen Ausgaben der ABC-Zeitung finden sich zum kostenlosen Download unter: https://abc-projekt.de/abc-zeitung/ Direkter Download: https://abc-projekt.de/download/xxx-ausgabe-82/   Andere Zeitungen 

mehr lesen

Posted in , | Tagged | Kommentare deaktiviert für ABC-Zeitung 83

Alpha Element {+} Dialogforum „Mitmachen. Verstehen. Lernen.“  

Bringen Sie Ihre Lernenden voran – mit Alpha Element {+}! Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot: lernen.alpha-element.de oder lernen Sie die Video-Lernplattform in einem kurzweiligen Online-Onboarding kennen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist per E-Mail unter: info@alpha-element.de erforderlich. Wir halten folgende Termine für Sie bereit: 03.12.2024, 15:00 Uhr 11.12.2024, 14:00 Uhr 15.01.2025, 15:00 Uhr 13.02.2025, 13:00 Uhr Ob gesunde Ernährung, Versicherungen und Verträge, Wahlen oder Künstliche Intelligenz: im Alltag begegnen uns viele unterschiedliche Themen, bei denen es insbesondere Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen schwer fällt, sie zu verstehen.  

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Alpha Element {+} Dialogforum „Mitmachen. Verstehen. Lernen.“  

Kommentare sind geschlossen.