KAROLA Sommerfest – Sa, 30.08.2025 – 14 bis 20 Uhr
https://karola-hamburg.de/Liebe Freund*innen, Unterstützer*innen und Kolleg*innen, wir möchten euch herzlich zu unserem Sommerfest am Sa, den 30.08.2025, von 14 bis 20 Uhr einladen. Dieses Jahr feiern wir gemeinsam mit den Nachbar*innen der Beckstraße. Es gibt Essen&Getränke, eine Hüpfburg&Spiele, ein Tischtennistunier, Musik und vieles mehr.
EBSN-Konferenz 2025: Aus PIAAC lernen
erwachsenenbildung.at Die Konferenz des European Basic Skills Network fand im Juni in Brüssel statt. Schwerpunkt waren die PIAAC-Ergebnisse, was sie für die Basisbildung bedeuten und wie die Erwachsenenbildung den Herausforderungen begegnen kann. Die Vorträge behandelten unter anderem neue Strategien zur Alphabetisierung, Professionalisierung von Trainerinnen und Trainern, arbeitsplatzbezogene …
Das Ende des Versteckspiels
In der Ausgabe 05/25 des KREISEL, dem Monatsmagazin der SG Dynamo Dresden, wurde eine hautnahe Reportage über unsere Arbeit geschrieben. Madlen, eine Teilnehmerin unserer Angebote und unser Lernbotschafter Enrico Bakan berichten über ihre Erfahrungen in unserem Projekt und die Bewältigung des Alltags, wenn man Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat. Den Artikel finden Sie als PDF-Datei im Anhang oder über folgenden Link: https://vhs-dresden.de/fileadmin/user_upload/Bilder/Bilder_VHS-Blog/VHS_ALFA/Kreisel_Das_Ende_des_Versteckspiels.pdf
10 Jahre Grundbildungszentrum der Volkshochschule Potsdam
www.potsdam.deOffene Lerncafés, in denen Erwachsene das Lesen, Schreiben, Rechnen oder digitale Kompetenzen üben, Beratungen sowie Schulungen für Multiplikator*innen in Leichter und Einfacher Sprache – all das bietet das Grundbildungszentrum (GBZ) der Volkshochschule Potsdam (VHS). Am Freitag, 11. Juli, feiert das GBZ, unter dem Motto „Wir schreiben Zukunft!“ 10-jähriges Bestehen.
Themenheft Generative Künstliche Intelligenz (GenKI) erschienen
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) hat das Themenheft „Gen KI“ veröffentlicht. Das Themenheft widmet sich der konkreten Nutzung Generativer KI in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Im Zentrum steht dabei nicht die technische Funktionsweise der Systeme, sondern die Reflexion und Analyse ihrer pädagogischen Potenziale und Herausforderungen. Das Themenheft kann kostenfrei über den unten stehenden Link heruntergeladen werden.hier
Prominente mit Legasthenie
Berner Chirurg Werner Pauli, Er ist Legastheniker, machte mit 32 die Matura und wurde Chefarzt Taylor Swifts Freund Travis Kelce kann nicht richtig lesen Thomas Breidenbach ist Vorstandssprecher der Kreiskliniken Herford-Bünde. : „Ich bin hochgradiger Legastheniker“ Donald Trump und Gavin Newsom: Der kalifornische Widersacher – DER SPIEGEL Beim kalifornischen Gouverneur wurde im Kindesalter schwere Legasthenie festgestellt. Mit niedergeschriebenen Reden hat er bis heute Probleme . Kann der US-Präsident nicht lesen? www.deutschlandfunkkultur.de www.news.de www.msn.com Kann der US-Präsident nicht lesen? Video heizt Spekulationen an noch mehr Prominente mit Lese-, Rechtschreibproblemen / Legasthenie hier
Rätsel, Knobelaufgaben und Denksportaufgaben
für Erwachsene und Kinder mit Lösungen zum Ausdrucken. www.raetseldino.de/
Financial Literacy around the World
Am morgigen Mittwoch, den 2.7. habe ich die Freude, ein Webinar des UIL (Unesco Institute for Lifelong Learning) mit auszurichten und einen Input zu „Financial Literacy around the World“ zu geben.Im Gegensatz zu einem Großteil der Forschung zu finanzieller Bildung, die in der OECD-Welt des Globalen Nordens entworfen wurde, hebt das UIL die Perspektive des Globalen Südens hervor. Das Webinar findet von 13:00 bis 14:30 per Zoom statt. Zoom link: https://unesco-org.zoom.us/webinar/register/WN_ptP3QjsyQpaqczP4fZAtew Vertreter:innen des Globalen Südens (Indien und Liberia) berichten aus der politischen und der Bildungspraxis in ihren Ländern und Regionen. Die Veranstaltung ist auf Englisch. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie und Ihr auf der Webseite des UIL. https://www.uil.unesco.org/en/articles/webinar-skills-count-financial-literacy-youth-and-adults
Newsletter Grundbildungszentrum Halle (Saale) – Saalekreis
grundbildung-halle.de/ Das GBZ stellt sich öffentlich vor Newsletter Juli 25 Inhalt u.a. Schaffung eines Bündnisses Digitale Grundbildung für die Stadt Halle (Saale) Unser Projektpartner AlphaBeruf stellt sich vor
LRS? Na und! Leichtigkeit durch digitale Tools
Artikel und Infos von Martina Rubbel LRS? Na und! Leichtigkeit durch digitale Tools Digitale Hilfsmittel und KI: Ein neuer Weg zur Selbstständigkeit bei Legasthenie Von Martina Rubbel in LEDY Ausgabe 02. 2025 www.bvl-legasthenie.de Freiheit durch Digitale Teilhabe in Alfa Forum 107 Frühjahr 25 , Nr 107 Selbsthilfegruppe Elmshorn mio-lindner.com/LRS/legasthenie/martina-rubbel-stark-mit-legasthenie/ Buchstäblich leben – zdf
Wortgetüm des Jahres
nachrichten.idw-online.de Am 8. September wird erstmals das „Wortgetüm des Jahres“ gekürt. —eine gemeinsame Aktion der Berliner Alpha-Bündnisse, der Stiftung Grundbildung Berlin und des Digitalen Wörterbuchs der deutschen Sprache (DWDS) der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Ziel ist es, auf unterhaltsame, aber eindringliche Weise auf die alltäglichen Hürden von Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen aufmerksam zu machen.
„Die Buchdetektive – Auf magischer Mission“
www.pressreader.com Die Legasthenie-Trainerin Uta Plehwe hat mit ihren Schülerinnen „Die Buchdetektive – Auf magischer Mission“ herausgebracht. www.pressreader.com Er ist von der Thüringer Koordinierungsstelle für Alphabetisierung und Grundbildung mit Sitz in Jena. Die Mutter griff nie zum Buch. Als Kind wurde …
Die Odyssee der Zahlen
www.arte.tv/de Die Geschichte unseres heutigen indisch-arabischen Zahlensystems beginnt in Mesopotamien, führt über Indien in die arabische Welt – und von dort rund um den Globus. Der Dreiteiler erkundet, wie die „arabischen Ziffern“ ihren Siegeszug antraten und welche besondere Rolle die Null dabei spielte.Von den Anfängen bis zur modernen Informatik – heute sind Zahlen die universelle Sprache der Welt.
Vom Schreiben und Denken. Die Saga der Schrift
www.arte.tv Nur noch 6 Tage online Ob Brief, Buch oder SMS – es ist für uns selbstverständlich, über Raum und Zeit hinweg mit anderen Menschen zu kommunzieren. Dies können wir dank der Schrift. Die Dokumentationsreihe zeichnet ihre Geschichte nach, vom Beginn des Alphabets in alten Hochkulturen über die Erfindung des Drucks bis hin zur digitalen Kommunikation, die nun unsere Welt verändert.
Thüringen Veranstaltungen – Netzwerktreffen
Einladung zum Netzwerktreffen des Thüringer Bündnisses für Alphabetisierung und Grundbildung, 18 Juni 2025 |die gezeigten Präsentationen herunterladen: https://d.vhs.cloud/d.php/1/7/0.493921239059.DBkH1CyXFBkClAwrhoIdSsOl.LzI4NQ/ Im Rahmen unserer diesjährigen Netzwerkveranstaltung werfen wir einen Blick über den Tellerrand und stellen zwei spannende Ansätze aus der Berliner Grundbildungslandschaft vor: Das Alpha-Siegel: Eine Auszeichnung für Einrichtungen, die sich besonders auf Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten einstellen. Weitere Informationen zum Alpha-Siegel finden Sie hier: [https://www.alpha-siegel.de/]. Die Landeskonzeption aus Berlin kann im Nachgang hier noch einmal etwas detaillierter betrachtet werden: [https://www.berlin.de/sen/bildung/lebenslanges-lernen/alphabetisierung-und-grundbildung/#headline_1_67]. Neues kostenfreies Fortbildungsangebot: Grundbildungsberatung & Netzwerkkoordination Für alle Kolleg*innen, die in ihrer Arbeit mit gering literalisierten Erwachsenen in Berührung kommen, gibt es ein neues, praxisnahes Fortbildungsformat: Im Rahmen eines digital organisierten Fernstudiums können Sie sich zu folgenden Themen qualifizieren: Grundbildungsberatung Netzwerkkoordination im Grundbildungsbereich Das Angebot wird vom Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE (Lernende Region – Netzwerk Köln e.V., DIE und BVAG) bereitgestellt. Eine kompakte Übersicht finden Sie im beigefügten Steckbrief. 👉 Zur Anmeldung: https://forms.office.com/e/A2nv731pHa