- LEO 2018 kostenlos www.wbv.de/openaccess
- Zeitschrift für Pädagogik, 67. Beiheft (2021): Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik.html
- Grotlüschen, Anke; Heilmann, Lisanne (2021): Between PIAAC and the New Literacy Studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm. SBN 978-3-8309-4188-0, Open Access
- Grotlüschen, Anke; Pätzold, Henning (2020): Lerntheorien in der Erwachsenen- und Weiterbildung. UTB, wbv Media, 9783825256227 https://www.utb-shop.de/lerntheorien-11483.html
- Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus (2020): LEO 2018. Leben mit geringer Literalität. wbv Media, 978-3-7639-6071-2 Bald auch im Open Access:
Schlagwort: Buchtipp
Fachbuch-Tipps
OECD-Bericht zur Berufsbildung https://www.oecd-ilibrary.org/employment/continuing-education-and-training-in-germany_1f552468-en
Zeitschrift für Pädagogik, 67. Beiheft (2021): Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik.html
Grotlüschen, Anke; Heilmann, Lisanne (2021): Between PIAAC and the New Literacy Studies. What adult education can learn from large-scale assessments without adopting the neo-liberal paradigm. SBN 978-3-8309-4188-0, Open Access: https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5Bbuchnr%5D=4188&tx_p2waxmann_pi2%5Baction%5D=show&L=1
Grotlüschen, Anke; Pätzold, Henning (2020): Lerntheorien in der Erwachsenen- und Weiterbildung. UTB, wbv Media, 9783825256227 https://www.utb-shop.de/lerntheorien-11483.html
Grotlüschen, Anke; Buddeberg, Klaus (2020): LEO 2018. Leben mit geringer Literalität. wbv Media, 978-3-7639-6071-2 Bald auch im Open Access: https://www.wbv.de/bildungsstudien/leo-2018.html
Fachbuch-Tipp Praxisbuch LRS
Praxisbuch LRS , Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen- vermeiden-überwinden, von Ingrid Naegele, Neuauflage alphaprof.de/
Als besonderen Service stellt der Verlag zudem zahlreiche Downloadmaterialien aus dem Buch kostenlos zur Verfügung
aktualisierte Liste hier
Fachbuch: Die erfolgreiche Lerntherapiepraxis
alphaprof.deGründung, Finanzierung und Führung einer lerntherapeutischen Praxis
Auch wenn diese Themen erst einmal etwas trocken klingen, so sind sie doch ebenso wichtig wie eine profunde lerntherapeutische Ausbildung oder die persönliche Eignung für diesen anspruchsvollen Beruf.
Schöne deutschen Sprache
Bücher zum Thema Lesen
- , Satoshi Yagisawa
- Hrg Thomas Böhm Die Wunderkammer des Lesens, ARD
- Papyrus, die Geschichte der Welt in Büchern von Irene Vallejo www.youtube.com
- Sprache Was den Mensch zum Menschen macht,Nikolaus Nützel , Kapitel 9 Schrift
- www.swr.de Gesund durch Lesen? Was Bücher für Körper und Seele tun. Manuskript PDF
- Warum Lesen. Mindestens 24 Gründe Katharina Raabe und Frank Wegner, literaturkritik.de
- Die Romantherapie, 253 Bücher für ein besseres Leben
- Wenn Kopf und Buch zusammenstoßen, Lesebuch über das Lesen
- Warum lesen? Chriaan L.Hart Nibbrig nur noch antiquarisch
- Eine Geschichte des Lesens Alberto Manguel
- Verführung zum Lesen, Uwe Neumann
- Lesen als Medizin Andrea Gerk
- Das lesende Gehirn: Wie der Mensch zum Lesen kam – und was es in unseren Köpfen bewirkt
siehe auch Bücher zum Thema Geschichte der Schrift
Fachbuch-Tipps
- Praxisbuch LRS , Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen- vermeiden-überwinden, von Ingrid Naegele, Neuauflage alphaprof.de/
Als besonderen Service stellt der Verlag zudem zahlreiche Downloadmaterialien aus dem Buch kostenlos zur Verfügung - Literalität als milieuspezifische Praxis, Dissertation von Dipl. Sozialwiss. Natalie Pape Bundesverband shop
- Migranten Alphabetisierung hier
- Flucht_Punkt_Sprache hier
- Rechtschreiben in der Diskussion hier
- Lese- und Rechtschreiberwerb hier
- Literalitäts- und Grundlagenforschung, Anke Grotlüschen, Diana Zimper hier
- Engelbarts Traum – Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt hier
- “Deutsche Sprache spielend lernen” von Hahnemann/Philippi, Inhalt hier
- www.Legasthenie-Englisch.de hier
Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten am Übergang Schule – Beruf fördern www.wbv.de
- LRS – Legasthenie: interdisziplinär, G. Schulte-Körne, G. Thomé, Oldenburg 2014
Inhaltsverzeichnis hier
- u.a. Cordula Löffler: Analphabetismus – oder: Erwachsene mit Lese und Schreibschwierigkeiten
Schöne Zusammenfassung (AS)
- Scheerer-Neumann: Punktgenau fördern! Warum?
Verschiedene Studien haben bewiesen, dass sich die Rechtschreibleistung am meisten verbessert, wenn nach einer Diagnostik der Bereich trainiert wird, in dem Schwierigkeiten bestehen. Allgemeines Training bringt wenig. (AS) - Schulte-Körne Aktuelle Entwicklungen zur Klassifikation und Definition …
Klärung der Begriffe
- Lesen- und Schreibenlernen mit digitalen Medien, dgls hier
- ABC und andere Irrtümer, G. Thomé hier
- Lesen und Schreiben – Bücher zum T. als Download
hier bei DGLS
Band 1 – Lesen ist Verstehen
Band 2 – Lesen lehren
Band 5 – Legasthenie – Lese-Rechtschreibstörungen oder Lese-Rechtschreibschwierigkeiten? (Sehr zu empfehlen AS)
Band 6 – Förderdiagnostik beim Schriftspracherwerb - Band 10 – Kompetenzmodelle der Orthographie
- Stichwort bei alpha-fundsachen Diagnostik hier
- Legasthenie und Dyskalkulie: Stärken erkennen – Stärken fördern, G. Schulte-Körne, Bochum 2011
- Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen, Michael Grosche Inhalt hier
- Das lesende Gehirn, Maryanne Wolf hier
- Eine Geschichte des Lesens, Alberto Manguel hier
[/read]
Buchtipp: Das Geschenk
- morgenpost.de Thriller-Autor, Sebastian Fitzek : Sein neuester Psychothriller, „Das Geschenk“ (Droemer/Knaur, 368 S., 22,99 Euro) spielt in Berlin und auf Rügen und kreist um das Thema Analphabetismus.
- „Das Gute überwiegt in der Menschheit“ stern.de
siehe auch: Bücher von und mit „Analphabeten“ Bücherliste
Buchtipp: Entkommen aus dem Teufelskreis der Buchstaben
Karin Ahmad-Moering wurde 1954 in Ostdeutschland geboren. Kurz vor dem Bau der Berliner Mauer flüchtete sie mit ihrer Familie in den Westen. dort wuchs sie in der Lüneburger Heide auf. Aufgrund einer Lese-Rechtschreib-Schwäche kam sie schon bald in eine Sonderschule. Nach acht Schuljahren verließ sie als sogenannte funktionale Analphabetin die Schule. Einige Jahre später entdeckte sie für sich den Weg der „Selbstbeschulung“ und brachte sich über viele Jahre Schritt für Schritt das Lesen und Schreiben selber bei.
Karin Ahmad-Moering lebt heute als Kunsttherapeutin und Autorin in Hamburg und ist Mutter zweier erwachsener Kinder. www.book-ebooks.com amazon hier
Karins erstes Buch „Im Labyrinth der Buchstaben“ hier
Bericht AlphaDekade
Bücherliste hier
Alphabetisierung im Waxmannverlag
z. B. Die lea.-Lernmaterialien sind eine Sammlung mit Übungsvorschlägen zur Förderung von Lese- und Schreibkompetenzen junger Erwachsener im System der Berufsausbildung.
Fachbuch: LESEN
idw Grundthemen der Literaturwissenschaft: LESEN
Was ist Lese-Lust oder geheimes Lesen? Was macht eine Lektüre magisch oder unlesbar? Diese und viele andere Fragen beantwortet ein neues Nachschlagewerk, das erstmals Einblick gibt in die literatur- und kulturwissenschaftliche Leseforschung. Herausgeber sind Prof. Dr. Rolf Parr von der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Prof. Dr. Alexander Honold (Universität Basel).
Trotz Legasthenie 600-Seiten-Roman
Ihr Handicap wurde erst spät festgestellt – und hinderte Antke Metzger nicht daran, einen Fantasy-Roman „Das Drachenpentagramm“ zu veröffentlichen. www.stimme.de
Buch: Weiterbildungsbeteiligung „bildungsferner Gruppen“
übernommen von erwachsenenbildung.at
Eine Dissertation widmete sich nun der Frage, welchen Beitrag eine sozialraumorientierte Forschungsperspektive zum Verständnis der (Nicht-)Teilnahme an organisierter Weiterbildung sogenannter „bildungsferner Gruppen“ leisten kann. Die Publikation ist Ende Juli in der Reihe „Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung“ des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE) erschienen und steht online kostenlos zum Download zur Verfügung.
„Lesen kann man lernen“
Andreas Golds auch für Eltern interessanter Ratgeber erscheint in komplett neu bearbeiteter Fassung. Lesen ist die Schlüsselkompetenz für schulischen und beruflichen Erfolg. Und doch werde noch immer zu wenig Augenmerk auf die Leseförderung gelegt, urteilt der Frankfurter Psychologe Prof. Andreas Gold. Mit seinem Buch „Lesen kann man lernen“ will er das ändern.
Die Leser erfahren, wie Lesen überhaupt funktioniert und wie der Prozess des Lesenlernens bei Kindern abläuft. idw
Andreas Gold, Lesen kann man lernen. Wie man die Lesekompetenz fördern kann. 3., völlig überarbeitete Auflage 2018. 140 Seiten mit zehn Abbildungen. 16 Euro. ISBN 978-3-525-31063-2; auch als E-Book erhältlich
Genuneit: Nonna von Thomas de Padova
Hier ein Text von Jürgen Genuneit über den neuen Roman „Nonna“ von Thomas de Padova, in dem es um eine Großmutter geht, die Analphabetin ist. Großmutter Analphabetin Genuneit
siehe auch Bücher – von und mit Analphabeten