Es gibt neue Bücher in einfacher Sprache www.spassamlesenverlag.de
Unser Ziel ist es, Menschen mit Leseschwierigkeiten oder anderen Beeinträchtigungen das Konzept der Globalisierung näher zu bringen. Die einfachen Bücher über weltweite Themen sind Bildbände mit kurzen und eingängigen Beschreibungen, sodass jeder sie verstehen kann. Im August veröffentlichen wir die BuchreiheUnser Essen, in der erklärt wird, wie und wo überall Brot, Obst und Gemüse, Milch und Käse sowie Reis von Menschen angebaut, hergestellt und verzehrt wird.
Schlagwort: Buchtipp
Flucht_Punkt_Sprache
„Jeder Sprachunterricht transportiert unausgesprochen seine eigene Voraussetzung: Verständigung ist möglich! …
Mit OBST 89 soll allen an Sprachvermittlung an Flüchtlinge Beteiligten und Interessierten Informationen und Anregungen gegeben werden; in dem Band werden u.a. Vermittlungsprozesse beschrieben, Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.“
Deutsche Grammatik in leichter Sprache
Fragen Sie einfach: So heißt die erste deutsche Grammatik in leichter Sprache.
Die große Schrift und die lockere Text-Gliederung machen das Lesen angenehm.
Einfache Sätze bieten Erklärungen Schritt für Schritt.
Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen, finden hier einen Einstieg in das Thema Grammatik. Dieses Buch hilft aber auch Leuten, die zum Beispiel Flüchtlinge in unserer Sprache unterrichten und selbst manches nachschlagen möchten.
In dem Buch werden viele Grammatik Regeln erklärt.
Die Grammatik ist zudem für Leute geschrieben, die nicht so schnell lesen und verstehen können. Und schließlich für Eltern, die früher Probleme mit dem Fach Deutsch hatten, nun aber ihren Kindern helfen wollen. amazon mit Blick ins Buch, Autorin Nicole Poppenhäger Kommafee hurraki
Auf hurraki gibt es auch ein Wörterbuch
Theorie und Praxis: Was ist Lesen?
Lesen ist ganz einfach – für diejenigen, die es können: geschriebene Texte aufnehmen und verstehen. Dabei ist Lesen eine hochkomplexe Angelegenheit. Das ist uns oft nicht bewusst, vor allem, wenn wir mit Leseanfängern ungeduldig sind. alphaPROF
siehe auch Fachbuch: Das lesende Gehirn
Illustration nach Scarborough (2001)
Buchtipp: „Leon Reed“
Das Kinderbuch „Leon Reed – Zack ins Abenteuer“, Ein besonderes Kinderbuch, auch für „Buchstabenmuffel“ von Sabine Kruber ist nicht nur eine Abenteuergeschichte für Kinder ab neun Jahren. Es setzt sich auch auf spannende und unterhaltsame Art mit den Themen Lesen und Schreiben auseinander. Rezension bei alphaPROF
weitere Buchtipps hier
Buch: Alphabetisierung im Knast
Zum 30.09.2015 endete das BMBF-Projekt RAUS (Resozialisierung durch Alphabetisierung und Übergangsmanagement für Straffällige). Inzwischen sind die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse in Buchform gegossen worden und ab sofort im Handel erhältlich. „Grundbildung im Strafvollzug – Bedarfe, Bedingungen und Ziele“. Die Veröffentlichung schließt eine lange Publikationslücke im Bereich der Strafgefangenenalphabetisierung.
Buchtipp: Legasthenie? Na und!
Buchtipp: aschimpa
aschimpa-das geheimnisvolle Wort , Bilderbuch von Catarina Sobral, 14,95€ hier der Buchtrailer
Als ein Wissenschaftler in einem uralten Wörterbuch ein lange vergessenes Wort entdeckt, verbreitet sich die Sensation in Windeseile. Jeder möchte das Wort benutzen, aber wie? Ist „Aschimpa“ ein Substantiv, ein Verb oder vielleicht eine Präposition? Nicht einmal Frau Augusta, die schon 137 Jahre alt ist, kann da so richtig Auskunft geben. Selbst die Forscher sind sich nicht einig, und so wird nun einfach aschimpisch.
Fachbuch-Tipp: Migranten Alphabetisierung
- Von A bis Z – Praxishandbuch Alphabetisierung, Alexis Feldmeier, Klett-Verlag exlibirs
Das Praxishandbuch vermittelt grundlegendes theoretisches Wissen über Analphabetismus bei Migrantenerläutert Ziele und Inhalte der Alphabetisierungsarbeit mit Erwachsenenzeigt Methoden für den Unterricht mit Anfängern und Fortgeschrittenen, gibt Tipps für den Umgang mit heterogenen Kursen und zur Förderung der Lernerautonomie mit zahlreichen Übungsbeispielen.
- Basisbildung und Alphabetisierung Österreich: Download Aktion Deutsch hier
In diesem Bereich finden Sie Materialien, Tipps und Links für Personen, die das Erlernen der deutschen Sprache/Schrift begleiten.
Fachbuch-Tipp: Rechtschreiben in der Diskussion
Buchtipp: »Lesen als Medizin«
Kann die Lektüre eines Romans Trost spenden − oder gar heilsam wirken? Dieser Frage ist die Literaturwissenschaftlerin Andrea Gerk nachgegangen. Sie sagt: Das Lesen befreit uns aus inneren Gefängnissen und aktiviert die Selbstheilungskräfte. dradio kultur
Mit Kursteilnehmenden kann man gut Erich Kästners in der „Lyrischen Hausapotheke“ lesen. Kreatives Schreiben geht in dieselbe Richtung, siehe rechts „Kategorie“.
Fachbuch-Tipp: “Vermessene Schulen”: Zehn Thesen zum Nachdenken
Brügelmann, H. (2015): Vermessene Schulen – standardisierte Schüler. Zu Risiken und Nebenwirkungen von PISA, Hattie, VerA & Co. Weinheim/Basel: Beltz. mehr lesen
Marion Döbert: Interview zu Rosa Meer
Interview mit Marion Döbert zu ihrem Buch „Rosa Meer“ spaß am lesen verlag
Fachbuch Tipp: Literalitäts- und Grundlagenforschung
Inhalt, Editorial Anke Grotlüschen, Diana Zimper (Hrg)
Abschnitt I: Grundbildungs- und Literalitätsforschung
Konsequenzen der Konstruktion von Literalität hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Alpha-Levels mit den Niveaustufen desEuropäischen Referenzrahmens Sprachen
Anke Grotlüschen, Franziska Bonna, Caroline Euringer, Alisha M. B. Heinemann
Was ist Grundbildung? Untersuchung des Grundbildungsverständnisses aus Perspektive der Bildungsverwaltung in Deutschland , Caroline Euringer
Global Competence and Lifelong Learning. Insights from the German perspective, Anke Grotlüschen
Finanzielle Grundbildung: Konzepte, Förderdiagnostik und Angebote , Ewelina Mania, Monika Tröster
Verlinkungsstudie – Empirischer Vergleich von Alpha-Levels und den Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen , Caroline Euringer
Stärken zweier Leitstudien für die Weiterbildung. PIAAC und leo. – Level-One Studie im Vergleich. , Anke Grotlüschen; Alisha M. B. Heinemann; Barbara Nienkemper
Die leo.-News: Seismograph eines Diskurses, Klaus Buddeberg
Stereotypes versus Research Results Regarding Functionally Illiterate Adults. Conclusions from the First German Level-One Survey and the Learner Panel Study, Anke Grotlüschen, Wibke Riekmann, Klaus Buddeberg
leo.-App: Diagnostik der Lese- und Schreibkompetenz und Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Caroline Euringer, Alf-Tomas Epstein
Das mitwissende Umfeld funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten – Ergebnisse der quantitativen Teilstudie , Klaus Buddeberg
Das mitwissende Umfeld funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten – Ergebnisse der qualitativen Teilstudie ., Wibke Riekmann
IVQ 2011. What lessons can be drawn from the evolution of the state of adult literacy in France? Jean-Pierre Jeantheau
Akzeptanzstudie im Hinblick auf eine erwachsenengerechte Diagnostik, Barbara Nienkemper, Franziska Bonna
Abschnitt II: Grundlagenforschung
Neo-subjektwissenschaftliche Lesart einer scheinbar vertrauten Lerntheorie , Anke Grotlüschen
Vom Vergessen der Einfl üsse: Vermeintliche Selbstbestimmung bei der Interessegenese, Anke Grotlüschen, Judith E. Krämer
Handlungsstrategien bei funktionalem Analphabetismus , Barbara Nienkemper
Gründe für die (Nicht-)Teilnahme an institutionalisierten Formen der Weiterbildung. Überlegungen aus der Perspektive von deutschen Frauen mit einem sogenannten Migrationshintergrund, Alisha M. B. Heinemann
Lernen über Geschlecht in Spannungsfeldern – aus der Perspektive des Subjekts , Judith Elise Krämer
Berufl iche Zukunftsvorstellungen Langzeitarbeitsloser , Franziska Bonna
Spezifi sche Lernwiderstände von Kursleitenden , Claudia Schepers
Demokratie und Verein. Zum demokratischen Selbstverständnis von Jugendverbänden, Wibke Riekmann
Interessegenese bei Engagierten in Jugendverbänden., Alf-Tomas Epstein
Buchtipp: Im Labyrinth der Buchstaben
Im Labyrinth der Buchstaben, Karin Ahmad Moering, Verlag underdog, Hamburg 2015,16.90€
Karin war Kursteilnehmerin in Grundbildungszentrum HH und ist im Alpha-Team
Kati (damaliger Spitzname von Karin Moering) merkt schnell, dass sie nicht so lernen kann wie die anderen Kinder. Die Buchstaben verwirren sich vor ihren Augen, fügen sich nicht zu Wörtern. Das wissbegierige Mädchen wird als lernbehindert abgestempelt und in eine Sonderschule gesteckt. Keiner fördert hier die Kinder. Dafür hagelt es Schläge und Demütigungen. Legasthenie ist im Bildungssystem der 60er Jahre unbekannt. Kati verlässt die Schule, beinahe ohne lesen und schreiben zu können. Allgegenwärtig ist die Scham, dies zu verbergen. Sie zieht nach Berlin und schlägt sich als Hilfsarbeiterin durch. Aber tief in ihrem Inneren weiß sie, dass mehr in ihr steckt.