Projekt Knotenpunkte für Grundbildung Abschlussveranstaltung
Mittwoch, 28.07.2021, 9-12 Uhr, online
Näheres https://grundbildung.trier.de/File/einladung-produktvorstellung-knotenpunkte.pdf
Schlagwort: Fobi/Fachtagung
„Besser Lesen und Schreiben lernen“:
Online-Treffen soll sensibilisieren hier
Anmeldung für die Online-Sensibilisierung unter: alphakurs@andernach.de
Unter dem Motto „Gemeinsam für Grundbildung: Besser Lesen und Schreiben lernen“ machen das Projekt GrubiNetz – Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz, das Haus Felsenkeller, die Kreisvolkshochschule und das Mehrgenerationenhaus „Mittendrin“ am 16. Juni auf die Situation von Menschen auf dem Weg zur Schrift aufmerksam.
Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog
Sehr lustiger Filmclip, typische Aussagenn, was für eine tolle Idee! AS youtube
Dokumentation auf alphadekade
Das Verbundprojekt „GruKiTel“ (Grundbildung – Kirchengemeinden – Telefonberatung) veröffentlicht die Dokumentation der Online-Konferenz: „Erwachsenenbildung und Soziale Arbeit im Dialog – Grundbildung an der Schnittstelle zwischen Bildungs- und Sozialarbeit“. hier als PDF herunterladen.
Arbeitsorientierte Grundbildung in Deutschland
Abschlussveranstaltung 24.06.2021 und 01.07.2021 www.grundbildung-wirkt.de
Das Projekt ABAG² (Lernende Region-Netzwerk Köln e.V. und Universität zu Köln) hat sich in Abstimmung mit der Koordinierungsstelle der AlphaDekade und im Rahmen von Interviews mit Expertinnen und Experten intensiv mit den Fragen beschäftigt, welche Strukturen und Ressourcen in Deutschland im Themenfeld der Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) bestehen und welche Empfehlungen für zukünftige Entwicklungslinien formuliert werden können. www.alphadekade.de
AlphaDekade-Konferenz 2021 Dokumentation
www.alphadekade.de Konferenz 1. / 2. März Titel „Ansprechen. Motivieren. Dranbleiben.“ Dokumentation
Fragen: Wie können mehr gering literalisierte Erwachsene für Alphabetisierungs- und Grundbildungsangebote gewonnen und zum Lernen motiviert werden? Wie können Ansprache und Beratung noch besser aufeinander abgestimmt werden? Wie kann Grundbildungsmarketing funktionieren und Unterstützungsangebote bekannt gemacht werden? Wie kann ein positives und akzeptierendes Klima in der Bevölkerung für das Thema hergestellt werden?
Frischer Wind – Drei lebensweltorientierte AlphaDekade-Projekte im Norden
Präsentationen und Materialien zur Fachtagung „Frischer Wind“ am 10.06.2021
Drei Projekte, die im Rahmen der AlphaDekade durch das BMBF gefördert werden, stellen ihre Arbeitsergebnisse in einer gemeinsamen Fachtagung vor. www.alphadekade.de
Fortbildung „Fachprofil Grundbildung“
Fortbildung Fachprofil Grundbildung 06.05.2021 + 11.06.2021 Anmeldung über das Formular hier
Das Projekt „Alpha Element – Digitale Tools für die lebensweltbezogene Grundbildung Erwachsener“
Siehe auch Mit App und am PC Lesen und Schreiben lernen/üben
Fachtagung: Sensibilisierung und Zielgruppenerreichung in der Basisbildung
Dokumentation16. November 2021
Österreich – Fachtagung zum Jubiläum 30 Jahre Basisbildung VHS Floridsdorf
Expert*innen aus Deutschland und Österreich stellen dazu aktuelle Forschungsergebnisse sowie Erfahrungen aus der Praxis vor. In Ergänzung werden im Rahmen der Workshops durch Unterrichtende und Teilnehmer*innen Lehr- und Lernprozesse aus der Basisbildungspraxis vorgestellt.
Fortbildung: Alphabetisierung kompakt
ib-personalentwicklung.de 22.04.2021 10:00 – 23.04.2021 16:00 Ort: Frankfurt am Main– Praxisorientiertes Seminar mit methodisch-didaktischem Schwerpunkt für alle Mitarbeitende aller Geschäftsfelder des IB mit Vorkenntnissen
weitere Termine www.alphadekade.de und https://peterhubertus.de/
Lerntherapie und inklusive Schule
Der 3. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie findet am 17. und 18. April 2021 coronabedingt ausschließlich online statt. Er versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen, Lerntherapeuten/-therapeutinnen, Wissenschaftler/-innen sowie Verantwortliche aus der Politik sowie der Jugend- und Schulverwaltung.
Österreich: SYMPOSIUM LESEN 2021
www.ph-kaernten.ac.at 21.04.2021 – 23.04.2021 online
Vom Leselehrling zur Leseexpertin / zum Leseexperten: Funktionaler Analphabetismus muss nicht sein
Alpha Funk
Im Alpha Funk zur Grundbildung und Alphabetisierung werden sieben Qualifizierungsarbeiten vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW gefördert. Die Forschung wird dialogisch mit Wissenschaft, Praxis und Politik vorangetrieben und soll zur Weiterentwicklung von Lernangeboten, Institutionalisierung und politischen Rahmenbedingungen von Alphabetisierung und Grundbildung beitragen.
04.05.21 Einladung Schulterblick
Fortbildungen – Grubninetz
Fortbildungen für Kursleitende
- Basisbildungsqualifizierung BBQ (Online) Grundlagen Deutsch als Zweitsprache (23.4.-12.6.) Spezialisierung Deutsch als Zweitsprache (25.6.-17.7.)
- Die Mischung macht’s – Blended Learning in der Grundbildung mit den DVV-Rahmencurricula und dem vhs-Lernportal am 7. Mai (Online)
- Fortbildung Inklusive Erwachsenenbildung in der Alphabetisierung und im Zweiten Bildungsweg am 7.6. in Ingelheim (Präsenzveranstaltung)
Fortbildungen und Online-Workshops
Fobi: Viele Sprachen – eine Klasse
23.03.2021 | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Online-Seminar
Fortbildung 2: Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden von Stiftung Lesen & Ernst Klett Sprachen