- Häppchenweise Deutsch – Deutsch lernen mit den Themen Ernährung und Bewegung kostenloser Download
- in Einfacher Sprache: Vegan essen und vegetarisch essen auf der BZfE-Website Vegan essen Vegetarisch essen
Informationen über das Diabetes-Informationsportal in Leichter Sprache
In den Texten finden Sie nur allgemeine Informationen über Diabetes.
Die Texte ersetzen den Besuch beim Arzt nicht.
Jetzt ist die INA-Pflege-Toolbox 1 neu im Open Access erhältlich.
AlphaDekade INA-Pflege 2 – Die INA-Pflege-Toolbox der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) unterstützt Lehrkräfte, die Pflegehilfskräfte ausbilden – und ist restlos vergriffen. Im Rahmen der aktuellen Projektlaufzeit kommt nun eine zweite Toolbox: mit weiteren Themen und Übungsformen, im Doppelpack mit Schulungen zur Professionalisierung der Lehrkräfte in der Pflege.
http://www.ina-pflege.hu-berlin.de/
www.bzfe.de Eine Infografik zum Download nennt Ansatzpunkte, wie es immer öfter funktionieren kann nachhaltiger einzukaufen.
Artikel in einfacher Sprache und zum Anhören hier
patienten-information.de/leichte-sprache
www.riffreporter.de Verlässliche Gesundheitsinformationen auf der Basis der besten verfügbaren Daten bilden eine wichtige Grundlage für gute Gesundheitsentscheidungen. Darauf haben alle Menschen ein Anrecht, die medizinische Unterstützung suchen.
Das Unterrichtsmaterial enthält bereits zahlreiche Differenzierungen. So können Schülerinnen und Schüler verschiedener Leistungsstände und auch sprachbeeinträchtigte Kinder problemlos den Ernährungsführerschein machen. Auf unserer Homepage finden Sie zusätzlich adaptierte Arbeitsunterlagen für die Förderschwerpunkte SEHEN und HÖREN:
Projekt Verbesserung der Gesundheitskompetenz : „Online-Regionalworkshop „Lesen ist ja nicht so mein Ding…“ – Erste Befragungsergebnisse im Rahmen der Entwicklung der Gesundheits-App DiGeKo und Transfermöglichkeiten in die Praxis am 02.12.2021 – 03.12.2021 ein. Neben den Bedarfen der Zielgruppe im Bereich Gesundheit werden wir uns insbesondere mit dem Zukunftsthema digitale Teilhabe beschäftigen. Dabei freuen wir uns besonders, Ihnen einen Einblick in das inklusive App-Design und die Chancen barrierefreier digitaler Medien bieten zu können.“
Anmeldung bis zum 29.11.2021 bei merle.heyrock@fh-kiel.de Einladung hier
2. Newsletter Kontakt-Flyer Projekt-Flyer:
www.fh-kiel.de … von funktionalen Analphabet*innen mit und ohne Migrationshintergrund mithilfe digitaler Medien (App „DiGeKo“) pp Präsentation
Ziel und innovative Lösung ist, in einem partizipativen (Forschungs-)Prozess zusammen mit funktionalen Analphabet*innen mit und ohne Migrationshintergrund eine vertrauenswürdige mehrsprachig verfügbare kultursensible App ohne Lesetexte zu entwickeln, um ihnen Zugang zu und Teilhabe an Gesundheitsinformationen zu ermöglichen und damit gelingende Integration und Chancengerechtigkeit zu fördern.
AlphaDekade BMBF startet Kampagne zur Alphabetisierung im Gesundheitsbereich
www.agrar-presseportal.de
Mein Schlüssel zur Welt“ sensibilisiert im Wartezimmer für bessere Lese- und Schreibkompetenzen Erwachsene
Was hab ich
Bei Was hab’ ich?
engagieren sich hunderte Mediziner ehrenamtlich, um Patienten beim Verstehen ihrer medizinischen Befunde zu helfen.
Stiftung Warentest
Gesundheit einfach erklärt www.mein-schlüssel-zur-welt.de
Informationen für Ärztinnen und Ärzte www.mein-schlüssel-zur-welt.de
Auch in der Arztpraxis gibt es verschiedenen Anzeichen dafür, dass Patientinnen oder Patienten möglicherweise Probleme damit haben
Neu Start St. Pauli
Die kostenlosen Workshops richten sich an Mitarbeitende z. B. in Arztpraxen, Kitas, Schulkollegien, Behörden, Vereinen oder Beratungsstellen. Ziel ist es, das Thema Grundbildung in dem in St. Pauli bestehenden Netzwerk fest zu verankern und dauerhafte Verweisstrukturen zu etablieren.
das Projekt INA-Pflege 2 bietet nun die letzten Termine für die branchenspezifischen Workshops „Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe“ für Lehrende und Bildungsplanende an.
In den Workshops werden unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien für die Pflege(-hilfe) vorgestellt, die von verschiedenen BMBF-geförderten Projekten der AlphaDekade entwickelt wurden.
/www.basiskom.de „Pflegeberichte schreiben einfach gemacht“ Mit Bildern, Icons, kurzen Sätzen und einfachen Worten sind Basics für Pflegeberichte zusammengestellt. download hier
Anke Frey / Barbara Menke (2021) (Hg.): „BasisKomPlus – Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken. Erfahrungen mit Arbeitsorientierter Grundbildung.“
Das Buch ist als E-Book kostenlos sowie als Print-Version um 49,90 € erhältlich.
» zum Buch
Neue Podcasts gibt es hier
Es gibt dort auch weitere Informationen in Leichter Sprache u.a. zum Thema Liebe, Sexualität und Körper
Angstmachende Beschreibungen
Suchtmittelabhängigkeit, chronisch mehrfach geschädigte Alkoholiker, Morbus Korsakoff
Wann müssen Sie ausziehen?
Leichte Sprache und Rechtssicherhei
Zurück zur Medizin