ABConnect Newsletter

ABConnect Newsletter  Juni 23

  • 18.07.23: Workshop: Digitale Lerneinheiten mit Azubis selbst gemacht
  • Workshop: Digitale Lerneinheiten mit ChatGPT schnell & einfach erstellen
  • Erweiterung der eVideo Medienwerkstatt Mediathek!
  • Save the date – 13. Oktober: Tagung „Werkzeuge für den Erfolg: Innovative Ansätze zur Arbeitsorientierten Grundbildung“

 

Podcast: Die Abschweifung: Legasthenie,

www.nrwision.de  Sascha Markmann (aus Dortmund) ist Legastheniker. Legasthenie ist eine Lese- und Rechtschreibstörung. In seinem Podcast „Die Abschweifung“ erzählt Sascha Markmann von seiner Legasthenie. In der Schule hat er bestimmte Strategien entwickelt, um mit seiner Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) umzugehen. Während seiner Schulzeit hatte er immer wieder mit Mobbing zu kämpfen. Umso mehr trifft es ihn, wenn ein Podcast-Kollege ihn wegen seiner Texte kritisiert. Sascha Markmann erklärt im Podcast, wie er auf die Kritik reagiert und wie er sich als Legastheniker damit fühlt.

Mit allen Sinnen lernen

Multimodales Enrichment als optimale Lernstrategie der Zukunft ( Anreicherung mit mehreren Sinnen und Bewegung.) Das Ergebnis der interdisziplinären Übersichtsarbeit zeigt, welche Mechanismen das Gehirn nutzt, um durch die Verbindung mehrerer Sinne oder Bewegungen beim Lernen einen verbesserten Lernerfolg in den verschiedensten Bereichen, z. B. beim Buchstaben- und Wortschatzerwerb, beim Lesen, in der Mathematik, in der Musik oder bei der räumlichen Orientierung zu erzielen….„Die Ergebnisse der von uns durchgesehenen Literatur tragen zu unserem Verständnis dafür bei, warum mehrere seit langem angewandte Lernstrategien, wie Teile der Montessori-Methode, wirksam sind… “

Link: https://idw-online.de/de/news808626

Neue Folgen von „RADIKAL querdurchdacht“

Das Projekt „Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (PGZ) hat die ersten Podcast-Folgen des Jahres zum Thema jüdisches Leben in Deutschland und Antisemitismus veröffentlicht. Die Referentinnen sprechen unter anderem mit Sigmount A. Königsberg von der Jüdischen Gemeinde Berlin über die Aktivitäten der Jüdischen vhs in der Hauptstadt.
Den Podcast gibt es unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts und im Podigee-Blog.

https://radikalquerdurchdacht.podigee.io/

Podcast: Vom Leben abgeklemmt

Digitaler Espresso– das ist das Wachmacher-Format des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenen- und Familienbildung NRW zu Herausforderungen des Digitalen Wandels. In seiner Novemberausgabe war Ralf Häder vom Bundesverband Alphabetisierung zu Gast bei André Schröder und Martin Kutz. Gemeinsam diskutierten sie über Chancen, Risiken und Gestaltungsspielräume, die sich in einer digitalen Gesellschaft für gering Literalisierte ergeben.  alphabetisierung.de

ALFA-Bot

Sprachentwicklung mit Hürden

 – Legasthenie und Dysgrammatismus   www.br.de
Nur wenige Jahre nach dem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fast fehlerfrei sprechen. Aber nicht immer verläuft die Sprachentwicklung wie sie sollte. Experten sehen Gendefekte als Ursache. Und: Diagnostizierte Sprachentwicklungsstörungen nehmen zu. Und auch dafür gibt es Erklärungsansätze.

Fachbücher von BasisKomPlus

/www.basiskom.de „Pflegeberichte schreiben einfach gemacht“ Mit Bildern, Icons, kurzen Sätzen und einfachen Worten sind Basics für Pflegeberichte zusammengestellt. download hier

Anke Frey / Barbara Menke (2021) (Hg.): „BasisKomPlus – Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken. Erfahrungen mit Arbeitsorientierter Grundbildung.“
Das Buch ist als E-Book kostenlos sowie als Print-Version um 49,90 € erhältlich.
» zum Buch

Neue Podcasts gibt es hier