Hören

Wird ergänzt

  • OHRKA  – das hochwertige Hörportal (nicht nur) für Kinder, Klassiker werden vorgelesen
  • Hörspielbox Die Jagd nach Tönen ist teuer und gefährlich. Doch jetzt gibt es hoerspielbox.de – das frei zugängliche Soundarchiv im Netz. Alle Samples sind als mp3 File kostenlos ladbar. Zur Zeit liegen die Sounds in vier Rubriken vor: Atmosphären , Geräusche, Instrumente und Laute…
  • Life’s a Soundcheck hier   Nuno Barbosa hat sich in einem Kurzfilm den Geräuschen gewidmet, die wir selbst erzeugen und die uns an einem ganz normalen Tag begleiten. lehrer-online
    Damit kann man Geräusche raten spielen
  • englischsprachige Geräusche-Börse  http://www.freesound.org/browse/
    „Man muss sich anmelden, und kann dann kostenlos Geräusche aller Art herunter laden. (Reinhören kann man, glaube ich, auch ohne Anmeldung.) Allerdings ist die Suche manchmal etwas mühsam, und die Seite ist auf Englisch. “  Tipp von einer Kollegin

IChance + Hörspiel

Absolut tolle Seite, die für sich spricht, besonders Jugendliche und jung Gebliebene  anspricht!

http://www.ichance.de/

Das Hörspiel

Sven ist 19 Jahre alt und neu in der Stadt. Der talentierte Sportler ist mit seinem Trainer Koslowski nach Hamburg gezogen, um dort sein großes Ziel zu erreichen: Er will Profi-Boxer werden. Doch in der neuen Stadt wird Sven mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert. Beim Erfolg im Sport, bei der Arbeit am Hafen und auch in der Liebe ist ihm ein großes Problem im Weg. Ein Geheimnis, das zwischen ihm und seinen Zielen steht …

http://www.ichance.de/hörspiel

Börnis Hörreise

Börnis Hörreise

Börni – Die interaktive Hörschule von radioWissen

– Die Fähigkeit Geräusche richtig zu hören
– Die Richtung der Schallquelle richtig zu deuten (Richtungshören)
– Gehörtes zu speichern (auditives Gedächtnis)
– Das Geräusch der Erzeugerquelle zuzuordnen
– Die Aussage bzw. Bedeutung von Geräuschen und Lauten zu verstehen und richtig zu deuten

Wie so oft für Kinder gedacht, aber als Spiel auch für Erwachsene geeignet, viele unserer TN haben ja auch Hörprobleme.

Lieblingsbücher werden vorgestellt bei VolksLesen.tv

http://www.lesen-in-deutschland.de/html/content.php?object=journal&lid=903

„Bei VolksLesen lesen Leser für Leser. Menschen aller Altersklassen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und mit unterschiedlichsten Lese-Biografien empfehlen ihre Lieblingsbücher:

Feuerwehrmänner, Taxifahrer, Kleingärtner, Steuerberater, Hebammen, Puppenspieler, Künstler, Obdachlose, Individualisten, Hindus, Jesuiten, Vietnamesen, Kinder, Senioren, Teemeister, hochbegabte Menschen, Kellner, Ethnologen und Rhönrad-Turnerinnen….nicht alle können hier aufgezählt werden. In der virtuellen Bibliothek sind mehr als 250 Beiträge von Vorleserinnen und Vorlesern aus vier Kontinenten abrufbar. …“

und nicht nur Rhönrad-Turnerinnen, sondern auch andere   – innen ,  ganz interessant die Seite (Almut)