- Der Deutschlandfunk
- Sachtexte und Nachrichten für ungeübte Lesende www.lesen-in-deutschland.de
- www.nachrichtenleicht.de
- Webseiten in Leichter Sprache www.leichte-sprache.de
- taz.de/Leichte-Sprache
Artikel taz.de/leicht - NDR in Leichter Sprache
- Überblick ndr
- ard
Schlagwort: Leichte/Einfache Sprache
tagesschau startet Sendung in Einfacher Sprache
www.tagesschau.de Hier finden Sie einen Text dazu in Einfacher Sprache
Vertrauenswürdige tagesaktuelle Nachrichten für alle – die sind nicht nur wichtig, um sich informieren zu können – sondern auch, um am gesellschaftlichen Diskurs teilzuhaben. Doch die klassischen Nachrichten sind nicht immer für alle Menschen verständlich.
erste DIN-Norm für Einfache Sprache
www.din.deDeutsches Institut für Normung veröffentlicht erste DIN-Norm für Einfache Sprache für den deutschen Sprachraum: DIN 8581-1 , Einfache Sprache – Anwendung für das Deutsche
Alle Branchen und Sektoren profitieren von einer verbesserten Kommunikation. Dies ist besonders wichtig in den Bereichen Recht, Gesundheit, öffentliche Ordnung, Regierungs- und Unternehmenskommunikation, wo Informationen wichtige Entscheidungen und die Rechte der Menschen beeinflussen.
www.lehrer-online.de Leichte Sprache – verständliche Sprache,Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit der sogenannten „Leichten Sprache“,
Arbeitskreis „Einfache Sprache“
www.din.deJetzt wäre ein guter Einstieg – denn Freitag 26.4. findet in Berlin das erste Treffen in Präsenz statt. Es werden weitere Mitstreiter*innen gesucht. 2024/2025 wird es um juristische Texte und um wissenschaftliche Texte gehen. Der Arbeitskreis kann an den ISO-Normen inhaltlich mitarbeiten, also an der internationalen Grundlage, die dann später ins Deutsche übersetzt wird. Dass juristische Texte leichter werden müssen, leuchtet unmittelbar ein. – Doch auch wissenschaftliche Texte, zu denen auch Studien gehören, ermöglichen erst dann eine breite Teilhabe am politisch gesellschaftlichen Tun, wenn sie verständlich geschrieben sind. Beides betrifft nicht nur gering literalisierte Menschen, sondern im Grunde alle Nichtjurist*innen und alle Nichtwissenschaftler*innen.
Dem Arbeitskreis fehlen bislang auch Personen, die selbst gering literalisiert sind oder waren. Wenn Sie jemenschen kennen, di*er Interesse haben könnte, sprechen Sie si*er doch bitte direkt an.
Newsletter Einfache Sprache
Einfache Sprache Definition
www.einfache-sprache.com Einfache Sprache – kurz erklärt Definition
Neuigkeiten, Termine, Studien, Interviews und mehr aus der Welt der Einfachen Sprache Radio Bremen
Einfache Sprache bei „Lesen in Deutschland“
Sprache für alle: Einsatz der einfachen Sprache in der Erwachsenenbildung
Fachtagung „Sprache für alle: Einsatz der einfachen Sprache in der Erwachsenenbildung“ in Kooperation mit der Volkshochschule Göttingen Osterode: 17.10. 2023, 10:00 Uhr – 16:30 Uhr, Tagungsbeitrag: 49 €
Diese Tagung widmet sich dem wichtigen Thema wie wir Sprache so gestalten können, dass sie für alle verständlich ist und eine inklusive Bildung ermöglicht. In den Workshops werden verschiedene Aspekte der einfachen Sprache in der Erwachsenenbildung behandelt. Zusätzlich zu den Workshops wird ein Open Space mit einem Markt der Möglichkeiten angeboten, auf dem regionale Grundbildungszentren ihre Beispiele im Bereich einfache Sprache vorstellen werden. Dadurch werden der Austausch und die Vernetzung unter den Teilnehmenden gefördert. Die Fachtagung richtet sich an ein breites Publikum, darunter Vertreterinnen und Vertreter von Bildungseinrichtungen, Beraterinnen und Berater in der Bildungsberatung, Pflegefachkräfte, Kultur- und Sprachvermittlerinnen und -vermittler sowie Personen, die im Bereich künstliche Intelligenz tätig sind. Auch Menschen mit Interesse an der Thematik und dem Wunsch nach einem besseren Verständnis von einfacher Sprache sind herzlich willkommen. Weitere Informationen zum Programm und den Workshops finden Sie hier. Anmeldung ab sofort hier .
Bei weiteren inhaltlichen Fragen stehen Ihnen Yuliya Fariz (0511 300330-312, fariz@aewb-nds.de), Dr. Eva C. Heesen (0511 300330-362, heesen@aewb-nds.de) und Katharina Schepker (0511 300330-322, schepker@aewb-nds.de) gerne zur Verfügung.
Sachtexte und Nachrichten für ungeübte Lesende
www.lesen-in-deutschland.de Hier ist eine Zusammen-Stellung von Internet-Seiten in Einfacher oder Leichter Sprache für ungeübte Leser und Leserinnen. Auf diesen Seiten werden Themen aus Politik, Gesundheit und Umwelt erklärt.
Siehe auch hier
ALFA-Bot startet Chatbot zur Fußball-Weltmeisterschaft
Lebenswelt Fußball für die Bildungsarbeit nutzen.
Was ist Abseits? Welche Aufgaben hat eigentlich ein Schiedsrichter? Wann wird eine Rote Karte erteilt? Warum ist die WM in Katar für viele ein kritisches Thema? Rund um das sportliche Großereignis bietet ALFA-BOT wichtige Informationen über Fußball und die WM in Katar in einfacher Sprache an. Die Mitarbeiter der Projektpartner stehen für einen Besuch Ihrer Lerngruppe zur Verfügung. Sie bringen Arbeitsblätter und eine entsprechenden Anzahl an mobilen Endgeräten zum Kurs mit. Ein Chatbot ein Dialogsystem, das eine Kommunikation zwischen Menschen und Computer über natürliche Sprache ermöglicht. Mehr Informationen findest du hier
Nachrichten aus dem Norden in leichter Sprache
Lesung: Moby Dick in einer Stunde
Kurz, bündig, spannend: Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer liest Moby Dick in Einfacher Sprache, und zwar am Sonntag, den 6. November um 14 Uhr im Kieler Kulturforum.
Webseite Ernährung in Einfacher Sprache
Themenbereiche
Wibeg Fachgespräche: Einfache Sprache – leichte Sprache für die Alphabetisierung
Jun.-Prof. Dr. Bettina M. Bock, Universität zu Köln
https://wibeg-online.de/angebot/#Fachgesprache
einfachsteffi.de
Warum Steffi? Die Welt um uns herum wird immer komplizierter. Darum erklärt Steffi schwierige Themen in Einfacher Sprache. Für alle. www.einfachsteffi.de